Um Ihnen das beste Web-Erlebnis bieten zu können, verwenden wir in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen Cookies und Tracking-Technologien. Mehr anzeigen
Der Gletschertopf der Caillettes, eine grosse und runde Vertiefung, ist das eindrücklichste Beispiel.
Der Gletschertopf von Les Caillettes ist Teil der Geschichte der Eiszeiten und insbesondere der letzten, der sogenannten Würm-Eiszeit (vor etwa 10 bis 17 000 Jahren). Er bietet beeindruckende Dimensionen: 5 m Durchmesser bei einer Höhe von 8 m, 4 m ab dem Abflusshals, was ihn zu einem der größten in Europa macht.
Informative Tafeln informieren Sie über seine Entstehung und seine Wiederentdeckung in den 1960er Jahren. Beim Besuch der Marmite lernen Sie Jean de Charpentier (1786-1855) kennen, diesen Geologen und Direktor der Salzminen von Bex, der die Marmite bei zahlreichen Gelegenheiten untersuchte und eine Schlüsselrolle bei der Aufstellung der Theorie der aufeinanderfolgenden Vereisungen der Erde spielte.
Die auf dem Grundstück der Familie Kuonen gelegene Gletschermulde Les Caillettes wurde in den weißen urgonischen Kalkstein der Kreidezeit gegraben, aus dem der Hügel von Kerzers zum Teil besteht. Er ist das Werk von unterglazialen Strömen (Bächen).
Während des Gletschermaximums vor 22.000 Jahren war die Region von einer Eisschicht zwischen 1200 und 1600 m bedeckt. Ein Gletscherbach kann eine Geschwindigkeit von bis zu 150 km/h erreichen, was leicht erklärt, warum er den Fels angreift und in die kleinsten Vertiefungen eindringt. Die entstehenden Wirbel dringen in diese kleinen Spalten ein und das mit mehr oder weniger großen Gesteinspartikeln beladene Wasser wird die Spalten vergrößern. Nach und nach greift die Reibung das Gestein an und bildet einen Kessel, daher der Name Gletschertopf. Auf diese Weise entstand wahrscheinlich auch der schöne Kessel von Les Caillettes.
Die Gletschertheorie entstand in der Region Bex vor allem dank Jean de Charpentier (1796-1855), Geologe und Direktor der Salinen von Bex, und Louis Agassiz (1807-1873). Beide führten intensive Feldforschungen in der Rhoneebene durch, die sie zur Aufstellung der berühmten Gletschertheorie veranlassten. Zwar war es Louis Agassiz, der seine Ergebnisse als Erster veröffentlichte und damit seinem Freund den Rang ablief, doch die Urheberschaft der Beobachtung geht auf den Bauern Charles Perraudin (1767-1858) aus dem Vallée de Bagnes zurück. Er analysierte die Landschaft in seinem Tal und kam als Erster auf die Idee, dass ein Gletscher die Täler bedeckt und die Findlinge mit sich gerissen haben könnte.
Diese Theorie, die Louis Agassiz am 24. Juli 1837 auf einer Sitzung der Helvetischen Naturforschenden Gesellschaft vorstellte, löste einen riesigen Skandal aus. Sie stellte nämlich die Bibel und die Genesis und damit den Ursprung der Erde in Frage. Die Proteste waren natürlich allgemein und tumultartig. Trotz dieser breiten Anfechtung und der anderer Naturforscher sollte sich die Gletschertheorie nach und nach verbreiten und sich schließlich zwischen 1840 und 1841 durchsetzen.
Jean-Pierre Perraudin (1767-1858), ein Bauer, der im Dorf Lourtier im Val de Bagnes (Wallis) lebte, war neben dem schottischen Geologen James Hutton einer der ersten, der die Hypothese aufstellte, dass die Findlinge von Gletschern transportiert wurden. Er erläuterte seine Theorie Besuchern des Val de Bagnes, darunter Jean de Charpentier (1786-1855), der zu dieser Zeit Direktor der Salinen von Bex war. Perraudins bescheidene Lebensumstände hinderten ihn nicht daran, bemerkenswerte Beobachtungen zu machen; anhand der Untersuchung von Gletscherstreifen stellte er die Hypothese auf, dass der Gletscher des Val de Bagnes früher mindestens bis nach Martigny gereicht haben muss. Er vertraute seine Bemerkungen Ignace Venetz (1788-1859), dem Walliser Kantonsingenieur, an.
Jean de Charpentier begann daraufhin mit der Erforschung der Findlinge im Rhonetal. Seine Beobachtungen führten ihn unter anderem in die Gegend von Monthey, wo er die gigantischen Findlinge der Region untersuchte (der größte, der Pierre des Marmettes, hat ein Volumen von 1824 m3). Die Gletschertheorie wurde immer weiter verfeinert, fand aber unter den Naturforschern der damaligen Zeit nur wenige Anhänger. Einer von ihnen, Louis Agassiz (1807-1873), ließ sich von de Charpentier überzeugen und eröffnete ein neues Programm zur Beobachtung der Gletscher. Am 24. Juli 1837 skandalisierte Agassiz, der eigentlich einen Vortrag über fossile Fische hätte halten sollen, bei einer Sitzung der Helvetischen Naturforschenden Gesellschaft das Publikum mit seiner berühmten Rede über die Gletscher.
Quellen:
J. Martin, La marmite glaciaire des Caillettes, Bulletin de la Muritienne, 1964.
M. Burri, Les roches, Martigny, 1994, 3.
R. Pièce, "Jean de Charpentier", Revue historique du Mandement de Bex, 32, 1999.
Kantonsstraße Bex-St Maurice, 200 m nach dem Motel St Christophe. 10 Minuten Fußmarsch von der Straße aus.
Gutes Schuhwerk mitnehmen, vor allem bei Regen.
Office du Tourisme de Villars