Sauvabelin und sein See sind seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für den sonntäglichen Familienausflug, für Schulwandertage und für Besucher aus Nah und Fern. Der Ort zählt zu den Lausanner Symbolen für stadtnahe Erholungsgebiete – diese grüne Oase ist in nur 10 Minuten vom Stadtzentrum aus erreichbar.
Bis ins 18. Jahrhundert war der Wald von Sauvabelin Brachland, auf dem Vieh weidete. Ab dem Jahr 1858 jedoch wurden umfangreiche Massnahmen zur Landschaftsgestaltung unternommen und Sauvabelin verwandelte sich in das Schmuckstück, das es heute noch ist. Die Anlage eines Sees, die Eröffnung des Restaurants und der – heute nicht mehr existierenden – Seilbahn Lausanne-Signal trugen zum Erfolg bei.Vom 35 m hohen Sauvabelin-Turm geniessen Besucher einen unvergleichlichen Rundblick.Darüber hinaus gibt es ein Naturschutzgebiet mit Tieren.